parallax

McLaren 600LT Spider 2020

600 PS | 620 NM | 1.404 kg

240 km/h 

2:02,8

KURZCHARAKTERISTIK
Mit dem 600LT Spyder ist McLaren sozusagen die Quadratur des Kreises gelungen: 600 PS, 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, nur knapp 1.400 kg trotz Klappdach und ein Fahrwerk, das auf der Rennstrecke ebenso überzeugt wie auf der Landstraße machen den britischen Supersportwagen zum Alleskönner. Und zur ersten Wahl für jene, die Individualität und Exklusivität großschreiben.

TESTBEDINGUNGEN

  • Wetter: 25°C, trocken
  • Wagenbesetzung Personen: 2

Testwerte

  • Rundenzeit Pannonia Ring: 2:02,8
  • Topspeed: 240 km/h

ABWEICHUNGEN ZUR SERIE
keine

Technik

  • Motor: 3.8L (3,799cc) Twin-Turbo V8
  • Nennleistung: 600 PS bei 7.500 U/min
  • Max. Drehmoment: 620 Nm bei 5.500 - 6.500 U/min
  • Motorbauart: Twin Turbochargers, Dry Sump
  • Antrieb / Getriebe: Hinterrad / 7-Gang-Getriebe (SSG) mit den Modi Normal, Sport & Track
  • Leergewicht:  1.404 kg
  • Leistungsgewicht:  2,34 kg/PS
  • Reifen: Goodyear Eagle F1

FAHRLEISTUNGEN (WERKSANGABEN)

  • Topspeed: 324 km/h 
  • 0-100 km/h: 2,9 sec

LISTENPREIS 
ab EUR 325.000 ,--

Markos Statement

Wie schon bei der Artura - HOTLAP erwähnt, gehört McLaren aktuell sicherlich zu den Exoten am heimischen Sportwagenmarkt. Anfang 2024 hat McLaren in Wien die neuste, europäische Niederlassung McLarens eröffnet, als erster Showroom in Zentraleuropa, der über eine kleine Kaffeebar und das "Woking Window" verfügt. McLaren Wien bietet auf 450 qm seinen ausgewählten Kunden eine Reihe von McLaren-Modellen sowie Markenartikel und Accessoires an. Ergänzend zu dem neuen Showroom gibt es ein etwa 300 Quadratmeter großes, modernes Servicezentrum.  

Zurück zum 600 LT, der eindeutig ein „driver´s car“ ist. Er verkörpert den unaufhaltsamen Geist seiner „Longtail"-Vorgänger, vereint durch ein und dasselbe Ziel: Performance und Fahrerlebnis bis ans absolute Limit zu steigern. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass der McLaren 600 LT ein Rennwagen mit Straßenzulassung ist, der seinesgleichen sucht.  

Extreme Maßnahmen zur Gewichtseinsparung bildeten von Anfang an das Herzstück des Projekts McLaren 600LT. Der 600LT verfügt zusätzlich zu dem in dieser Klasse einmaligen Chassis aus Kohlefaser über eine neue Karosserie aus demselben Material. Die Leichtbau-Bremsanlage und die Aufhängung stammen vom McLaren 720S. Das auf die Rennstrecke ausgerichtete Interieur umfasst die Rennsitze aus Kohlefaser, die erstmals im McLaren P1™ zum Einsatz kamen. Mit den für den McLaren Senna entwickelten Super-Leichtbau-Rennsitzen aus Kohlefaser lässt sich das Gewicht des 600LT sogar noch weiter reduzieren.

Die direkte Lenkung, extrem gut dosierbare Bremsen, 600 PS und nur knapp 1.400 kg sorgen für eine unvergleichliche Performance auf der Rennstrecke. Mit 240 km/h Top Speed auf der Start-Ziel-Geraden nimmt er in Kombination mit einer ausgeklügelten Aerodynamik dem aktuellen GT3 RS 992 13 km/h ab. Die ohnehin beeindruckende Rundenzeit wäre mit neuen Reifen sicherlich noch besser ausgefallen, da die montierten drei Jahre alten Good Year Eagle F1 hinsichtlich Traktion nicht mehr ganz optimal waren.

FAZIT:
Mit dem 600LT Spyder ist McLaren sozusagen die Quadratur des Kreises gelungen: 600 PS, 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, nur knapp 1.400 kg trotz Klappdach und ein Fahrwerk, das auf der Rennstrecke ebenso überzeugt wie auf der Landstraße machen den britischen Supersportwagen zum Alleskönner und perfekten Tracktool. Und zur ersten Wahl für jene, die Individualität und Exklusivität großschreiben. So gesehen ist er nicht nur ein „driver´s“ sondern vielmehr ein „racer´s car“!